
NATÜRLICHE LEBENSMITTELFARBSTOFFE
Natürliche Lebensmittelfarbstoffe werden aus natürlichen Rohstoffen gewonnen.
Die Wachstumsbedingungen während der Aufzucht und Ernte der Rohstoffe, z.B. Sonneneinstrahlung oder Temperatur, beeinflussen die Qualität und die zur Verfügung stehende Menge der Farbstoffe.
Als Folge dessen können die Produktchargen nicht in identischer Qualität beliebig reproduziert werden, sondern unterliegen in ihrer Zusammensetzung und in den verarbeitungstechnischen Eigenschaften leichten, naturbedingten Schwankungen.
Bei der Anwendung natürlicher Lebensmittelfarbstoffe ist generell zu beachten, dass diese eine begrenzte Stabilität in bestimmten pH-Bereichen sowie gegenüber Wärme- und Lichteinflüssen aufweisen und ihre Einsatzmöglichkeiten durch Stabilitätstests im jeweiligen Endprodukt geprüft werden müssen.
Natürliche Lebensmittelfarbstoffe haben eine Haltbarkeit von ca.1 Jahr.
Sie finden Anwendung in Getränken, Süßwaren, Fruchtzubereitungen, Milchprodukten und Eiscreme.
Natürliche Lebensmittelfarbstoffe können u.a. nachfolgend aufgeführten Ursprungs sein:
Pflanzlich | E100 Curcumin | Kurkuma / Gelbwurz |
E101 Riboflavin | Isolierung aus Molke oder Fermentierung | |
E140 Mg Chlorophyllin | Gras, Alfalfa, Blattgrün | |
E141 Cu Chlorophyll | Gras, Alfalfa, Blattgrün | |
E150 Zuckerkulör | Gebrannter Zucker | |
E160 Carotin | 700 bekannte natürliche Carotinoide | |
E161 Lutein | Tagetes | |
E162 Betanin | Rote Bete | |
E163 Anthocyane | Trauben | |
Tierisch | E120 Echtes Karmin / Karminsäure | Cochenilleschildlaus |
Mineralisch | E171 Titandioxid / E172 Eisenoxid | Erzminerale |
Natürliche Farbstoffe unterliegen wie synthetische Farbstoffe der Deklarationspflicht und sind durch die E-Nummer u./o. mit dem Produktnamen zu kennzeichnen.
Zitat «..., dass die toxikologische Beurteilung eines Farbstoffs grundsätzlich unabhängig davon sein muss, ob er natürlicher oder synthetischer Herkunft ist.
Die natürliche Herkunft eines Farbstoffs bietet noch keine Gewähr für seine Harmlosigkeit, weil gerade die stärksten Gifte Naturprodukte sind...»
(Quelle: OTTERSTÄTTER, Gisbert: Färbung von Lebensmitteln, Arzneimitteln und Kosmetika, 3. überarb. Aufl. 2007, Seite 23, B. Behrs Verlag GmbH & Co.KG, Hamburg).
Farbmuster | E - Nummer | Produktname | Color Index N° | Color Index Bezeichnungen | Löslichkeit / Qualität | PULVER Standard Konzentration min.% | GRAN Standard Konzentration % |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | E 100 | Curcumin / Turmeric | 75300 | C.I.Natural Yellow 3; Turmeric oleoresin | 4.) | – | |
![]() | E 101 | Riboflavin | – | Lactoflavin | 4.) | – | |
![]() | E 120 | Echtes Karmin / Karminsäure | 75470 | C.I.Natural Red 4; Cochineal Extract | 4.) | – | |
![]() | E 140(i) | MG Chlorophyll | 75810 | C.I.Natural Green 3 | 4.) | – | |
![]() | E 140(ii) | MG Chlorophyllin | 75815 | C.I.Natural - Green 5 | 4.) | – | |
![]() | E 141(i) | Cu Chlorophyll | 75810 | C.I.Natural Green 3 | 4.) | – | |
![]() | E 141(ii) | Cu Chlorophyllin | 75815 | C.I.Natural Green 5 | 4.) | – | |
![]() | E 153 | Pflanzenkohle (Foodgrade) | 77266* | C.I.Food Black 3; C.I.Pigment Black 8 | 2.) | – | |
![]() | E 160a | Beta-Carotin | 40800 | C.I.Food Orange 5; beta-carotene | 4.) | – | |
![]() | E 160b | Annatto | 75120 | C.I.Natural Orange 4; Bixin; Norbixin | 4.) | – | |
![]() | E 160c | Paprika Extrakt | – | Capsanthin; Capsorubin | 4.) | – | |
![]() | E 160d | Lycopin | 75125 | C.I.Natural Yellow 27 | 4.) | – | |
![]() | E 160e | Beta-Apo-8'-Carotinal | 40820 | C.I.Food Orange 6 | 4.) | – | |
![]() | E 161b | Lutein / Xanthophyll | 75136 | C.I.Natural Yellow 29 | 4.) | – | |
![]() | E 162 | Betanin / Betenrot | – | Beetroot Red | 4.) | – | |
![]() | E 163 | Anthocyane | – | Anthocyanin | 4.) | – |
Die Farben der Tabelle stellen Annäherungen dar.
Legende: 1.) wasserlöslich 2.) dispergierbar 3.) Diverse Konzentrationen auf Anfrage verfügbar 4.) In verschiedenen Qualitäten verfügbar. X Details auf Anfrage.
Alle angebotenen Lebensmittelfarbstoffe entsprechen den Kosher-Vorgaben, außer E 120.
*77268:1